Samstag, 14. Dezember
2024, 19.30 Uhr
Versöhnungskirche
Köln-Neuehrenfeld,
Eisheiligenstraße32
126 .
Ehrenfelder Abendmusik
A
Countertenor's Christmas
- The
23rd Season-
Internationale
Weihnachtslieder aus
vier Jahrhunderten
Arnon Zlotnik, Joachim
Diessner, Countertenor
Stefanie Brijoux, Ute
Eisenhut, Sopran
Melissa Hegney,
Mezzosopran
Markus Bellmann, Orgel
Special Guest 2024: Anna
Maria Smerd, Violine
Lesungen: Thomas Höft
Eintritt frei,
Ausgangskollekte
In der Pause reichen wir
Glühwein und Gebäck
Download Plakat
Samstag, 7. Dezember
2024, 19.30 Uhr
Friedenskirche,
Köln-Ehrenfeld,
Rothehausstraße 54a
Sonntag, 8.
Dezember 2024, 18 Uhr
Pfarrkirche St.
Mechtern, Mechternstraße
125. Ehrenfelder
Abendmusik
HEIL'GE
NACHT
Weihnachtliche Musik der
deutschen Romantik
Werke von F.
Mendelssohn-Bartholdy,
Max Bruch, F. Kiel u.a.
Elena Plaza Cebrian
(7.12.)
Johanna Risse, Sopran
(8.12.)
Benjamin Hewat-Craw,
Bass
Ehrenfelder Kantorei
Orchester der
Friedenskirche
Ltg.: Joachim Diessner
Eintritt und Platzwahl
frei (Ausgangskollekte)
Download Plakat
Sonntag, 17. November 2024, 18 Uhr
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39
124. Ehrenfelder Abendmusik
VIRGO SANCTISSIMA
Musik aus dem Codex Las Huelgdem Llibre
Vermell de Montserrat
Ensemble für mittelalterliche Musik
Schola Cantorionis – Frauenschola der
Ehrenfelder Kantorei
Ltg.: Stefanie Brijoux und Joachim
Diessner
Eintritt und Platzwahl frei
(Ausgangskollekte)
Samstag, 16. November 2024,19.30
Friedenskirche Ehrenfeld,
Rothehausstraße 54a
123.
Ehrenfelder Abendmusik
BEFREIT ?!
Ein neues, performatives Requiem
Musik u.a. von W.A. Mozart, Karl Jenkins
u.a.
Ensemble Sentempa
Eintritt und Platzwahl frei
(Ausgangskollekte)
Sonntag, 15. September 2024, 18 Uhr
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39
122. Ehrenfelder Abendmusik
BEY EINER ANDÄCHTIG MUSIQ
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Violinsonaten BWV 1021, 1014, 1003,
1019
Florian Deuter, Barockvioline
Marta Dotkus, Cembalo
Samstag, 18. Mai 2024, 19.30 Uhr
Friedenskirche Rothehausstraße 54
120. Ehrenfelder Abendmusik
KIYV TANGO ORCHESTRA
Benefinzkonzert zugunsten
von Kindern in der Ukraine
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Alle Spenden gehen ohne Abzug an vom
Krieg betroffene Kinder in der Ukraine.
Download Plakat
Freitag, 29. März 2024, 15 Uhr
Versöhnungskirche Eisheiligenstraße
32-42
119. Ehrenfelder Abendmusik
MUSIK ZUR TODESSTUNDE
Werke von
Alexandre Guilmant, Théodore Dubois
Gabriel Fauré - Requiem in d
Stefanie
Brijoux, Sopran
Benjamin
Hewat-Craw, Bass
Ehrenfelder
Kantorei
Valeska Gleser,
Harfe
Udo Witt, Orgel
Kammerorchester
der Versöhnungskirche
Leitung: Joachim
Diessner
Eintritt frei (Augangskollekte)
Sonntag, 17. März 2024, 18 Uhr
Friedenskirche Rozhehausstraße 54
118. Ehrenfelder Abendmusik
PRIMA
MATERIA
Sonderkonzert 10 Jahre Ensemble
Sanstierce
Musik von Hildegard v. Bingen u.a.;
Texte und Vertonungen von Khaled Shomali
Ensembles Sanstierce und
Ars Choralis Cöln
Leitung: Maria Jonas und
Bassem Hawar
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
Sonntag, 18. Februar 2024,
18 Uhr
Versöhnungskirche,
Eisheiligenstraße 32
117. Ehrenfelder
Abendmusik
DEIN LEIDEN ZU
BEDENKEN
Musik zum Beginn der
Passionszeit
Werke von H. Schütz, J.H.
Schein, S. Scheidt u.a.
CölnerVocalConsort
Tatjana Vorobjova, Orgel
Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32
116. Ehrenfelder Abendmusik
A COUNTERTENOR’S CHRISTMAS
The 23rd Season
Weihnachtliche Musik aus aller Welt und
vier Jahrhunderten Werke von J.S. Bach,
D. Fisher, J. Rutter u.v.a.
Arnon Zlotnik und Joachim Diessner,
Countertenor Stefanie Brijoux, Ute
Eisenhut, Sopran
Melissa Hegney, Mezzosopran
Als Gäste 2023: Katharina Borsch, Sopran
Vesna Jakimovsky, Oboe
N.N., Orgel
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
In der Pause reichen wir Glühwein und
Gebäck
Samstag, 2. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Friedenskirche, Rothehausstraße 54a
Sonntag, 3. Dezember 2023, 1. Advent, 18
Uhr
Pfarrkirche Sankt Mechtern,
Mechternstraße 4-8
114./115. Ehrenfelder Abendmusik
SINGET DEM HERRN EIN NEUES LIED
Festliche Barockmusik zu Advent und
Weihnacht J.S. Bach – Kantaten BWV 40
und 63 G.F. Händel – O praise the Lord
(Anthem)
Annika Stegger, Sopran
Sandra Gerlach, Alt
Patricio Arroyo-Lesuisse, Tenor
Benjamin Hewat-Craw, Bass
Ehrenfelder Kantorei
Orchester Harmonie Universelle (auf
hist. Intrumenten) Ltg.: Joachim
Diessner
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
Sonntag, 27. August 2023, 18
Uhr
112. Ehrenfelder
Abendmusiken
DAS POETISCHE
CEMBALO
Werke von Krieger,
JS Bach und Domenico
Scarlatti
Tatjana Vorobjova, Cembalo
Eintritt 15€ (ermäßigt 10 €)
Sonntag, 4. Juni 2023 |
18:00 Uhr
111. Ehrenfelder
Abendmusik
BACH AUF DER HARFE
Kompositionen von Johann
Sebastian Bach
Tom Daun, Harfen
Eintritt 15 € (ermäßigt 10 €)
Karfreitag, 7. April 2023 | 15
Uhr
110. Ehrenfelder Abendmusik
›Musik zur Todesstunde‹
DIE SIEBEN LETZTEN WORTE
UNSERES ERLÖSERS AM KREUZ
Oratorium von Joseph
Haydn mit Vokal
solisten, ein Kammerorchester,
Ehrenfelder Kantorei.
Leitung:
Joachim Diessner
Platzwahl und Eintritt frei
(Ausgangskollekte).
PfarrerDielmann
109. Ehrenfelder Abendmusik
Sonntag, 5. Februar 2023
KYRIE FONS BONITATIBUS
Tropen und Sequenzen des
Mittelalters von Notker Balbulus
(10.Jh.) und Hildegard von
Bingen
Schola Cantorionis -
Frauenschola der Ehrenfelder
Kantorei; Mittelalterliche
Flöten: Lucia Mense,; Leitung,
Harfe und Drehleier: Stefanie
Brijoux
Eintritt: 10 Euro
Download Plakat
108. Ehrenfelder Abendmusik
Sonntag, 22. Januar | 18 Uhr
NEVER SUCH INNOCENCE
Lieder
englischer Komponisten am Vorabend
des 1. Weltkriegs, Musik von
Ralph VaughanWilliams, Wil
liam
Butterworth, Ivor Gurney u. a.
Benjamin Hewat-Craw, Bariton
Yuhao Guo, Klavier
Joachim Diessner, Lesungen
Eintritt: 10 Euro
Download Plakat
107. Ehrenfelder Abensmusik
Sonntag, 11. Dezember 2022 | 18
Uhr
Versöhnungskirche
A Countertenor's
Christmas
- 21st Season-
Europäische Weihnachtsmusik aus
drei Jahrhunderten
Musik
von J. S. Bach, John Rutter,
Howard Goodall u. v. a.
Arnon
Zlotnik, Joachim Diessner, Countertenor; Stefanie Brijoux,
Sopran; Markus Belmann, Orgel
Musikalische Überraschungsgäste
Eintritt
frei (Ausgangskollekte)
In der
Pause reichen wir Glühwein und Gebäck
105. Ehrenfelder Abendmusik
Samstag, 3. Dezember | 19.30 Uhr
Friedenskirche
106. Ehrenfelder Abendmusik
Sonntag, 4. Dezember | 18 Uhr
Pfarrkirche St. Mechtern,
Mechternstraße
IN THE BLEAK MIDWINTER
Weihnachtsmusik aus England
Werke von Sir Hubert Parry, John
Rutter,
David Fisher u. v .a.
Elena Fink, Sopran; N. N.,
Bariton; Ehren
felder Kantorei; Orchester der
Friedens
kirche; Leitung: Joachim
Diessner
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
Download Plakat
WAGNER IN VENEDIG
Sonntag, 9. Oktober 2022 | 18
Uhr
104. Ehrenfelder Abendmusik
Musik von Richard Wagner und
Lesungen aus den Tagebüchern
Cosima Wagners
Le Quatuor Romantique: Anna
Maria Smerd, Vassili Voronin,
Violine, Edward John Semon,
Violoncello, Joachim Diessner,
Harmonium, Pascal Schweren,
Klavier, Lesungen: Thomas Höft
Seine letzten Lebensmonate
verbrachte Richard Wagner in
Venedig, wo er am 12. Februar
1883 verstarb. Der Abend
beleuchtet anhand der
Tagebuchaufzeichnungen seiner
Gattin Cosima das Verhältnis zu
Franz Liszt, Wagners
künstlerische Ansichten, Wagners
Lebenspfade in seinen letzten
Jahren. Das Quatuor Romantique
spielt Musik aus Werken Richard
Wagners: Parsifal,
Die Meistersinger von Nürnberg,
Tristan und Isolde u.a.
Eintritt 10,- €
WER ALS MEISTER WARD
GEBOREN
Samstag, 1. Oktober 2022 | 19.30
Uhr
Lieder- und Arienabend der
Stipendiatinnen 2022 des Richard
Wagner-Verbands Köln
Anna Graf, Marina Schuchert,
Annika Stegger, Sopran,
Arnheidur Eiriksdottir,
Katharina Luise Fuchs,
Mezzosopran, N.N., Klavier,
Moderation: Joachim Diessner
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
TO THE MOVIES
Sonntag, 18. September 2022 | 18
Uhr
103. Ehrenfelder Abendmusik
Musik
von Erich Wolfgang Korngold,
Paul Dessau, Nino Rota
Helsinki-Trio: Gil Shaked,
Klarinette, Martina Kropf,
Fagott, Pascal Schweren, Klavier
Viele aus der Klassik kommenden
Komponisten widmeten sich in
späteren Jahren dem Genre Film
und komponierten Musik für die
große Leinwand. Der 1934 in die
USA emigrierte jüdische
Komponist E.W. Korngold erhielt
gleich zwei Oscars für seine
Kompositionen (1937 und 1939).
Das Helsinki-Trio stellt Musik
dreier dieser Komponisten auf
›Abwegen‹ vor.
Eintritt 10,- €
Download Plakat
DREAMLANDS
Freitag, 1. Juli 2022 | 19.30 Uhr
Musik von Klaus Lang (*1971) in Gegenüberstellung mit Alter
Musik von Salomone Rossi (1570-1630) und Marco Uccelini
(1603-1680).
Ensemble Årt House 17: Barbara Konrad, Viola d’amore &
Violine, Georg Kroneis, Viola da Gamba, Michael Hell, Cembalo &
Blockflöten, Klaus Lang, Harmonium.
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
15.4.2022, 15:00 Uhr
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße
32
102. Ehrenfelder Abendmusik
Musik zur Todesstunde
VIA CRUCIS
Musik zur Passion von Franz
Liszt u.a.
Vokal- und
Instrumentalsolisten
Ehrenfelder Kantorei
Leitung: Joachim Diessner
Download Plakat
Palmsonntag, 10. April | 18 Uhr
Kulturraum Friedenskirche, Rothehausstraße 54a
101. Ehrenfelder Abendmusik
DIE FARBEN DER SCHÖPFUNG
Orgelmeditation am Palmsonntag
Orgelmeditation zum Palmsonntag – Musik und Texte zum
Thema Schöpfung
Pfarrerin Uta Walger, Lesungen
Alain Gehring, Orgelimprovisation
Der Eintritt ist frei
Freitag,
11. März 2022
100. Ehrenfelder Abendmusik
Je lieber möcht’ ich im Himmel
20.00 Uhr Konzert | 18.30 Uhr Einlass
19.00 Uhr Konzerteinführung mit dem Dirigenten Frieder
Bernius
Kammerchor Stuttgart | Frieder Bernius Bach, Fasch,
Mendelssohn, Mahler, Strauss
Download Plakat
99. Ehrenfelder Abendmusik
Sonntag, 13. Februar | 18 Uhr
CONCERTI
ECCLESIASTICI
Motetten aus der Sammlung ›Cento
Concerti Ecclesiastici‹ (1602) von Ludovico Viadana
sowie Instrumentalmusik des
italienischen Frühbarock
mit: Martin Wistinghausen, Bass
Susanne Herre, Theorbe
Christoph Scholz, Orgelpositiv
Download Plakat
Sonntag, 19. Dezember 2021 | 18 Uhr
COME
CHRISTMAS BELLS
Offenes Singen für Groß und
Klein
Weihnachtliche Musik zum Hören
und Mitsingen
mit: Ehrenfelder Kantorei,
Kinderchor, Instrumentalensemble
Leitung: Christine von Foerster
& Joachim Diessner
Download Plakat
-
Sonntag, 12. Dezember 2021, 18 Uhr
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32
A COUNTERTENOR’S CHRISTMAS
– The 20th Season
Weihnachtsmusik aus vier
Jahrhunderten
Werke von JS Bach, John Rutter, David Fisher u.v.a.
Arnon Zlotnik, Joachim Diessner,
Countertenor
Markus Belmann, Orgel
Als Gäste 2021:
Stefanie Brijoux, Ute Eisenhut, Sopran
Melissa Hegney, Mezzosopran
Thomas Höft, Lesungen
Musikalische Überraschungsgäste
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
Die Veranstaltung unterliegt der 2G-Regel !!
Download Plakat
-
Sonntag, 14. November | 18 Uhr
97. Ehrenfelder Abendmusik
LUDUS DANIELIS
Ein mittelalterliches
Mysterienspiel über
Daniel in der Löwengrube
mit: Jalda Reblin, Chasan und
Rezitation
Dietrich Henschel (Belsazar)
Maria Jonas (Königin)
Cora Schmeiser (Daniel)
Ensemble Ars Choralis Cöln,
Leitung Maria Jonas
Inszenierung: Adrian
Schvarzstein & Thomas Höft
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
- Sonntag, 2. Februar 2020,
18 Uhr
96. Ehrenfelder Abendmusik
Sinn und Sinnlichkeit
Sonaten für Violine und Klavier von
Ludwig van Beethoven (1170-1827)
Eli Milkov, Violine
Pascal Schweren, Klavier
Eintritt 10,- Eu
- Sonntag, 15. Dezember
2019, 18 Uhr
95. Ehrenfelder
Abendmusik
A
COUNTERTENOR'S CHRISTMAS -
the 19th
Season
Europäische und amerikanische
Weihnachtsmusik aus 3 Jahrhunderten
Joachim Diessner, Arnon Zlotnik,
Countertenor
Stefanie Brijoux, Ute Eisenhut, Sopran
N.N., Mezzosopran
Markus Belmann, Orgel
Thomas Höft, Lesungen
Als Gast 2019: Jörg Gravenhorst, Oboe,
Saxophon
Eintritt frei (Ausgangskollekte) - in
der Pause reichen wir Glühwein und Gebäck
Plakat downloaden
- Sonntag, 17. November 2019
(Volkstrauertag), 18 Uhr
94. Ehrenfelder
Abendmusik
TOMBEAU
Cembalomusik von Johann Jakob Froberger
(1616-1667)
Tatjana Vorobjova, Cembalo
Eintritt 10,- Eu
- Sonntag, 20. Oktober 2019,
18 Uhr
93.
Ehrenfelder Abendmusik
O SAPIENTIA
Musik der Heiligen Hildegard von Bingen
Schola Cantorionis
-Frauenschola der Ehrenfelder Kantorei-
Ensemble für mittelalterliche Musik
Gesang, Harfe und Leitung: Stefanie
Brijoux
Eintritt 10,- Eu
Plakat downloaden
-Samstag, 31. August, 19.30 Uhr
92. Ehrenfelder Abendmusik
JOYEUX ANNIVERSAIRE
Ein Geburtstagskonzert für Jacques Offenbach (1819-1880)
Musik von J. Offenbach und Zeitgenossen
N.N., Sopran
Le Quatuor Romantique
Harmonium und Leitung: Joachim Diessner
Eintritt 10,- Eu
- Sonntag, 2. Juni
2019 | 18.00 Uhr
91. Ehrenfelder Abendmusik
GOLDBERG-VARIATIONEN
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
»Aria mit verschiedenen Veränderungen
vors Clavicimbal« sog. Goldberg-Variationen
Nikolay Bogdanovskiy, Cembalo
Eintritt: 10 Euro (mit Köln-Pass: 5 Euro)
- Freitag, 19. April 2019 | 15.00 Uhr
90. Ehrenfelder Abendmusik / Musik zur
Todesstunde
IHR HABT NUN TRAURIGKEIT
Werke von J. G. Rheinberger
(Stabat Mater op. 16) sowie J. Brahms (Auszüge aus dem
Deutschen Requiem, Kammermusikfassung!)
Benita Borbonus (Sopran)
N.N. (Tenor)
N.N. (Bass)
Ehrenfelder Kantorei
Ehrenfelder Kammerorchester
Leitung: Joachim Diessner
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
- Sonntag, 17. Februar 2019 | 18.00 Uhr
89. Ehrenfelder Abendmusik
- Sonntag, 2. Dezember 2018 (1. Advent) | 18.00 Uhr
88. Ehrenfelder Abendmusik
Arnon Zlotnik, Joachim Diessner, Countertenor
Thomas Pehlken, Orgel
als Gäste 2018: Ute Eisenhut, Sopran, Stefanie
Brijoux, Sopran, Melissa Hegney, Mezzosopran
Special Guest: Pascal Schweren, Saxophon
Eintritt frei - Ausgangskollekte
Plakat downloaden
Zum Programm
- So., 4. November 2018 |
18.00 Uhr
87. Ehrenfelder Abendmusik
IDYLLEN
Musik für Harmonium und Klavier von R.
Wagner, S. Karg-Elert, C. Saint-Saens u.a.
Joachim Diessner, Harmonium
Pascal Schweren, Klavier
Eintritt: 10 Euro (Köln-Pass 5 Euro)
- So., 16. September
2018 | 18.00 Uhr
86. Ehrenfelder Abendmusik
Sax goes Josquin - Bach
goes Sax
Klassische Werke von Josquin Desprez und
Johann Sebastian Bach eingerichtet für Saxophonquartett
Ensemble Art of Sax
Eintritt: 10 Euro (Köln-Pass 5 Euro)
- Sonntag, 22. Juli 2018 Ι
18.00 Uhr
87. Ehrenfelder Abendmusik
Eintritt: 10 Euro (Köln-Pass
5 Euro)
- Karfreitag, 30. März 2018,
15 Uhr
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42
84. Ehrenfelder Abendmusik
Musik zur Todesstunde
Kantaten zur Passion von Johann Sebastian Bach:
-
Jesus nahm zu sich die Zwölfe, BWV 22
- Du wahrer Gott und Davids Sohn, BWV 23
- Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem, BWV 159
Santa Bulatova, Sopran
Carola Günther, Alt
Bruno Michalke, Tenor
Martin Wistinghausen, Bass
Ehrenfelder Kantorei
Ensemble Harmonie universelle (auf historischen Instrumenten)
Ltg.: Joachim Diessner
Plakat
downloaden
- Sonntag, 25. Februar 2018,
18 Uhr
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42
83. Ehrenfelder Abendmusik
'Wie liegt die Stadt so wüste' -
Chormusik zum Beginn der Passionszeit
Werke von Fr. Kiel, J. Brahms, R.
Mauersberger u.a.
Ehrenfelder Kammerchor
Ltg.: Joachim Diessner
Eintritt: 10 Euro (Köln-Pass: 5 Euro)
Plakat downloaden
- Sonntag, 10. Dezember
2017, 19.00 Uhr
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42
82. Ehrenfelder Abendmusik
'A Countertenor's Christmas - The 17th Season'
Europäische Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten
Musik von JS Bach, J. Rutter, D. Fisher
u.a.
Joachim Diessner, N.N., Countertenor
Markus Belmann, Orgel
Als Gäste 2017: Ute Eisenhut, Sopran
sowie Überraschungsgäste
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 15. Oktober 2017,
19.30 Uhr
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42
81. Ehrenfelder Abendmusik
'Ein Christenherz auf Rosen geht'
Musik von Martin Luther, auf seine Texte und aus seiner Zeit
Stefanie Brijoux, Joachim Diessner, Gesang
Schola Cantorionis, Frauenschola der Ehrenfelder Kantorei
Ensemble für mittelalterliche Musik (auf historischen
Instrumenten)
Leitung: Stefanie Brijoux und Joachim Diessner
Eintritt: 10€ (Köln-Pass 5€)
Plakat downloaden
- Sonntag, 10. September,
18 Uhr
80. Ehrenfelder Abendmusik
'Der romantische Luther'
- eine Auseinandersetzung mit Musik der
Reformationszeit im 19. Jahrhundert -
Musik von F. Mendelssohn-Bartholdy, Otto
Nikolai u.a.
Ute Eisenhut, Sopran
Mitglieder der Ehrenfelder Kantorei
Le Quatuor Romantique (auf historischen Instrumenten):
Anna-Maria Smerd, Violine; Edward John Semon, Violoncello;
Joachim Diessner, Harmonium; Pascal Schweren, Klavier
Eintritt: 10 Euro (Köln-Pass 5 Euro)
Plakat downloaden
- Sonntag, 11. Juni, 18 Uhr
79.
Ehrenfelder Abendmusik
Colours of the Fairest Isle
Musik
für Violine und Harfe aus den Sammlungen John Playfords 'The
English Dancing Master' (verlegt ab 1651) sowie aus Irland und
Schottland des 17. Jahrhunderts.
Paula Kibildis, Barockvioline
Vincent Kibildis, Barockharfe
John
Playfords Edition 'The English Dancing Master' ist die wohl
bedeutendste Ausgabe alter englischer Stücke, Lieder und Tänze
des 17. Jahrhunderts. Paula und Vincent Kibildis entführen ins
musikalische Commonwealth aus der Zeit Charles II.
Eintritt: 10,- / 5,-
Plakat downloaden
- Freitag, 14. April
(Karfreitag), 15 (!) Uhr
78. Ehrenfelder Abendmusik
Musik zur
Todesstunde
Georg Friedrich
Händel/Georg Böhm
Johannespassion
Benita Borbonus, Stefanie Brijoux,
Sopran
Kanako Sakaue, Alt
Arnon Zlotnik, Countertenor (Pilatus)
Johannes Klüser, Tenor (Evangelist)
Martin Wistinghausen, Bass (Christus)
Christian Palm, Bass
Capella Confluentes (auf historischen Instrumenten)
Ehrenfelder Kantorei
Ltg.: Joachim Diessner
Eintritt
frei (Ausgangskollekte)
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 19. Februar 2017,
18 Uhr
77. Ehrenfelder Abendmusik
'Con Tromba Festiva'
Virtuose Trompetenmusik des 17. und 18.
Jahrhunderts
Werke von
A. Scarlatti, A. Melani
u.a.
Gabor Hegyi, Barocktrompete
Tatjana Vorobjova, Joachim Diessner,
Orgelpositiv und Cembalo
Wir freuen uns auf den bekannten
ungarischen Barocktrompeter Gabor Hegyi, der ein Programm mit
virtuoser Musik des Barock für Trompete und Basso Continuo
darbieten wird. Der kräftige, markante Klang der Barocktrompete
verleiht dieser Musik einen zusätzlichen Glanz; die Flexibilität
derartiger Instrumente erlaubt aber auch leise Töne.
Eintritt 10,- / 5,-
Plakat downloaden
-
Sonntag, 11.
Dezember 2016, 19.30 (!!)
76. Ehrenfelder Abendmusik
'A Countertenor's Christmas' -
The 16th Season
Europäische Weihnachtsmusik aus drei
Jahrhunderten
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 23. Oktober 2016,
18 Uhr
75. Ehrenfelder Abendmusik
'Bin ein Gestirn am Firmament'
Musik aus der Zeit Kaiser Friedrichs II
(1194-1250)
Stefanie Brijoux, Gesang, Harfe
N.N. Fidel, Laute, Flöte(n)
Schola Cantorionis, Frauenschola der Ehrenfelder Kantorei
Ltg.: Stefanie Brijoux
Eintritt 10,- / 5,-
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 18. September
2016, 18 Uhr
74. Ehrenfelder Abendmusik
FLAUTI DOLCI E CONCERTATI
Musik von Lassus, Byrd,
Vivaldi uva
ELiGNiA Blockflötenquartett Köln
Vitina Adamo
Karoline Dennert
Dina Grossmann
Alina Loewenich
Blockflöten
Eintritt 10,- Eu
Plakat downloaden
- Sonntag, 22. Mai
2016 - Beginn 18 Uhr
73. Ehrenfelder Abendmusik
'The Queene's Harpe'
Harfenmusik der Shakespeare-Zeit
aus England und Irland von J. Dowland, T. O'Carolan u.a.
Tom Daun, Harfen
Eintritt 10,- Euro
Tom
Daun gilt als einer der führenden Vertreter traditioneller und
historischer Harfenmusik. Unser Konzert führt uns zurück in die
Zeit Shakespeares mit Liedern, Tänzen, Fantasien... Tom Daun
spielt auf verschiedenen Instrumenten, die nach dem Konzert
gerne bestaunt werden dürfen.
www.tomdaun.de
Plakat downloaden
- Freitag, 25. März
2016 (Karfreitag), 15 (!!) Uhr
72. Ehrenfelder Abendmusik
Musik zur Todesstunde
J.G. Rheinberger - Stabat Mater
R.N. Führer - Passionskantate 'Christus am Kreuz'
sowie Passionsmusik von F. Silcher, F. Bühler u.a.
Ute Eisenhut, Sopran
Bhawani Moennsad, Mezzosopran
Till Mattes, Bass
Kammerorchester der Versöhnungskirche
Ehrenfelder Kantorei
Ltg.: Joachim Diessner
Eintritt frei ( Ausgangskollekte)
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag,
14. Februar 2016, 18 Uhr
71. Ehrenfelder Abendmusik
DANS UN BOIS SOLITAIRE
Lieder und vierhändige Klaviermusik von Wolfgang Amadeus Mozart
zu dessen 260. Geburtstag
Christine Albert, Sopran, Pascal Schweren und Joachim Diessner,
Klavier
Eintritt 10,00 Euro ../Archiv2/71.Dans
un bois/71. Dans un bois solitaire.jpg
Plakat downloaden
Zum Programm
-
Sonntag, 6. Dezember (2. Advent) 2015,
18 Uhr
70. Ehrenfelder Abendmusik
A COUNTERTENOR'S CHRISTMAS - The 15th Season
Europäische Weihnachtsmusik aus 3 Jahrhunderten
Europäische und amerikanische
Weihnachtsmusik
aus drei Jahrhunderten
Arnon Zlotnik und Joachim Diessner,
Countertenor
Markus Belmann, Orgel
Als Gäste 2015:
Christine Albert, Ute Eisenhut, Sopran
Special Guests:
Frank Deleu (Brugge), Glockenspiel
Folkensemble Zjamoel (Belgien)
Guest Star:
Bhawani Moenssad, Mezzosopran
Plakat downloaden
Zum Programm
-
Sonntag, 11. Oktober 2015, 18 Uhr
69.
Ehrenfelder Abendmusik
„Singet dem Herrn ein neues Lied“
Motetten der Barockzeit von JS Bach, Joh. Pachelbel,
Joh. Kuhnau u.a.
ZAMUS-Chor
Leitung: Joachim Diessner
Tatjana Vorobjova, Orgel
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kölner Zentrum für Alte
Musik (ZAMUS)
Eintritt: 10 Euro
Plakat downloaden
- Sonntag, 30. August 2015
68. Ehrenfelder Abendmusik
-Sonderkonzert-
VLADISLAV FEDOROV
KONSTANTIN OKUDZHAVA
klassische Gitarre
Musik von I.Albeniz, A. Barrios, J. Turina u.a.
Plakat downloaden
- Dienstag, 7. Juli 2015, 20 Uhr
67. Ehrenfelder Abendmusik
- Sonderkonzert -
A Midsummer Serenade
Musik von Haydn, Tschaikowski, Barber sowie
australischen Komponisten
The Melbourne String Ensemble
Joachim Diessner, Orgel
Leitung: Fintan Murphy
Eintritt: 10 Euro
Plakat downloaden
- Sonntag, 7. Juni 2015, 18 Uhr
66. Ehrenfelder Abendmusik
EmBRASSment - Leipziger Blechbläserquintett
Auf ihrer Konzertreise ins Rheinland besuchen die 5 Leipziger
Blechbläser auch die Ehrenfelder Abendmusiken. Wir freuen uns
auf ein spannendes Programm mit Klassik, Romantik, Musical,
Jazz...
Eintritt 10,- Euro
www.embrassment.de
Plakat downloaden
- Freitag, 3. April (Karfreitag)2015, 15 Uhr
65. Ehrenfelder Abendmusik - Musik zur
Todesstunde
Karl Jenkins (*1944) - Stabat Mater
Carola Günther (Mezzosopran), Agnes Erkens (ethnische Gesänge)
Ehrenfelder Kantorei, Kammerorchester der Versöhnungskirche
Leitung: Joachim Diessner
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
Karl Jenkins' Stabat Mater entstand 2008 und ist eines der
eindrucksvollsten zeitgenössischen Chorwerke zur Passion.
Jenkins kombiniert seinen unverwechselbaren Personalstil mit
arabischen und aramäischen Gesängen; neben dem klassischen
Stabat Mater-Text aus dem 13. Jh. erklingen Worte aus dem
Gilgamesh und aus Persien (13.Jh.). Große, tongewaltige
Chorpassagen wechseln ab mit intimen Klagegesängen. Ein
'Must-Hear' zur Passion 2015!
Plakat downloaden
-Sonntag, 8. Februar 2015, 18 Uhr
64. Ehrenfelder Abendmusik
„Duetti da Camera“
Barocke Kammermusik von Händel, Lotti, Monteverdi u.a.
Suzanne McLeod, Mezzosopran, Joachim Diessner, Countertenor
Martin Burkhard, Violoncello, Tatjana Vorobjova, Cembalo
Eintritt: 10,- Euro
Plakat downloaden
-Sonntag, 7. Dezember 2014
63. Ehrenfelder Abendmusik
A Countertenor's Christmas - The
14th Season
Europäische Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten
Musik von J.S. Bach, J. Rutter, D. Fisher (UA), S. DeFord u.a.
Arnon Zlotnik, Joachim Diessner,
Countertenor
Markus Belmann, Orgel
als Gäste 2014:
Ute Eisenhut, Sopran
Melissa Hegney, Mezzosopran
Joachim Bertsch, Trompete
Thomas Höft, Rezitation
Special Guest 2014:
Suzanne McLeod, Mezzosopran
Eintritt frei!
Plakat downloaden
-Sonntag, 12. Oktober 2014,18.00 Uhr
62. Ehrenfelder Abendmusik
Charlemagne
Musik aus der Zeit Karls des Großen
Stefanie Brijoux und EnsembleSchola Cantorionis
Frauenschola der Ehrenfelder Kantorei
Leitung: Stefanie Brijoux
Eintritt 10,00 EUR
Plakat downloaden
-Sonntag, 31. August 2014, 18.00 Uhr
61. Ehrenfelder Abendmusik
»Come again, sweet love «
Englische Madrigale von John Dowland,
Thomas Morley u.a.
CölnerVocalConsort
Karolina Brachman, Sopran, Arnon Zlotnik,
Countertenor, Bruno Michalke, Tenor,
Christian Palm, Bass
Spinett/Virginal und Leitung: Joachim Diessner
Eintritt 10,00 EUR
Plakat downloaden
Zum Programm
-Montag, 9. Juni 2014
(Pfingstmontag),18 Uhr
60. Ehrenfelder Abendmusik
Konzert zur Einweihung der
erweiterten Orgel
mit KMD Johannes Quack (Köln)
Musik
von Johann Sebastian Bach, Johann Ludwig Krebs, John Stanley
u.a.
(Im
Rahmen der Festwoche zum 50-jährigen Bestehen der
Versöhnungskirche und Vorstellung der Orgelerweiterung zu
Pfingsten 2014)
Eintritt
10,- Euro
Plakat downloaden
Zum Programm
-Freitag, 18. April 2014
(Karfreitag), 15 (!) Uhr
59. Ehrenfelder Abendmusik
Musik zur Todesstunde
Johann Georg Kühnhausen (1640-1714)
Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthaeus
Bruno Michalke, Tenor (Evangelist)
N.N., Bass (Christus)
Vokalsolisten, Ensemble Corydon Köln (auf hist. Instr.)
Ehrenfelder Kantorei, Ltg.: J. Diessner
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
Plakat downloaden
Zum Programm
-Sonntag, 19.
Januar 2014, Beginn 20 Uhr!!!
58. Ehrenfelder Abendmusik
Versöhnungskirche Köln-Neuehrenfeld,
Eisheiligenstraße 32-42
Franz Schubert - WINTERREISE
'Ein Cyclus von Liedern von Wilhelm
Müller, componiert von Franz Schubert, anno 1827'
Christian
Palm, Bariton,
Pascal Schweren,
Klavier
Eintritt 10,- Euro
Schuberts Winterreise ist ein Höhepunkt
der Gattung Liederzyklus/Kunstlied und interpretatorisch und
technisch eine der größten Herausforderungen an Sänger und
Pianisten. Die 24 Lieder geben die vielfältigen Eindrücke eines
jungen Wanderers wieder; zwischen den Zeilen wird jedoch auch
Schuberts Systemkritik der reaktionären Restauration unter
Kanzler Metternich deutlich.
Plakat downloaden
-Sonntag, 15.
Dezember 2013 (3. Advent), Beginn 19!!!
57. Ehrenfelder Abendmusik
Versöhnungskirche Köln-Neuehrenfeld,
Eisheiligenstraße 32-42
'A
Countertenor's Christmas - The Thirteenth Season'
Europäische Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten
Antonio Lotti, David Fisher (UA), John Rutter u.a.
Arnon Zlotnik, Joachim Diessner,
Countertenor
Christine Albert, Sopran, Melissa
Hegney, Mezzosopran, Markus Märkl, Orgel
Als Gäste 2013:
Reinhold Felthaus,
Trompete
Eintritt frei - Ausgangskollekte
Das traditionelle Weihnachtskonzert
Kölner Countertenöre mit Überraschungsgästen. Eine kleine
musikalische Oase in hektischen Adventstagen. In der Pause
reichen wir Glühwein und Gebäck
Plakat
downloaden
Zum Programm
-Sonntag,
17. November 2013, Beginn 18 Uhr
56. Ehrenfelder Abendmusik
Versöhnungskirche Köln-Neuehrenfeld,
Eisheiligenstraße 32-42
PSALM
Psalmvertonungen und Improvisationen
Ensemble
Mizard
Ulrich
Cordes, Tenor, Johannes Lemke, Saxophon, Laia Genc, Harmonium
Eintritt 10,- Euro
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 13. Oktober 2013,
18.00 Uhr
55. EHRENFELDER
ABENDMUSIK
Versöhnungskirche Köln-Neuehrenfeld,
Eisheiligenstraße 32-42
'Happy Birthday, Richard Wagner'
Musik von Richard Wagner zum 200.
Geburtstag in Kammermusikfassung
aus Opern (Der fliegende Holländer,
Lohengrin u.a.) und Wesendoncklieder
Suzanne McLeod,
Mezzosopran
Le Quatuor
Romantique Köln
Vassili
Voronin, Violine, Edward J. Semon, Violoncello, Joachim
Diessner, Harmonium, Markus Märkl, Klavier
Eintritt 10,- Euro
Plakat downloaden
Zum Programm
54. Ehrenfelder
Abendmusik
-Sonntag, 15. September 2013, 18 Uhr
Versöhnungskirche Köln-Neuehrenfeld, Eisheiligenstraße 32-42
Chorkonzert 'Ballad of Magna Carta'
Motetten von Schütz, J.S.Bach, Mendelssohn, Brahms, Weill u.a.
Rheinische Kantorei (und Teilnehmer Workshop Chorsingen)
Ltg.: Hermann Max
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 02. Juni 2013, 18
Uhr
53. Ehrenfelder Abendmusik
Versöhnungskirche Köln-Neuehrenfeld
Eisheiligenstraße 32-42
„Sommer Natten“
Sommernächte in Nordeuropa
Werke für Streichquartett von Edvard Grieg, u.a.
Voronin Quartett
Plakat downloaden
Zum Programm
-Freitag, 29. März 2013,
Karfreitag, 15 (!!!) Uhr
Versöhnungskirche Köln, Neu-Ehrenfeld
Eisheiligenstraße 32-42
52. Ehrenfelder Abendmusik
Musik zur Todesstunde
Théodore Dubois (1837-1924)
- Les sept Paroles du Christ - Die sieben letzen Worte Christi
am Kreuz -
Passionskantate für Soli, Chor und Instrumente
(Fassung von Th. Dubois, 1871)
Benita Borbonus, Sopran
Alexander Fedin, Tenor
Alexander Schmidt, Bass
Valeska Gleser, Harfe
Harald Klugt, Pauken
Thomas Pauschert, Orgel
Ehrenfelder Kantorei
Ltg.: Joachim Diessner
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 17. Februar 2013, 18 Uhr
Versöhnungskirche Köln-Neuehrenfeld, Eisheiligenstraße 32-42
51. Ehrenfelder Abendmusik
"A Musicall Passion"
-Music from an Alchimist's Garden-
Englische Musik des 17. Jahrunderts
Ensemble Exquisite Noyse
(auf historischen Instrumenten)
Paula Kibildis - Violine
Johannes Loescher - Bassvioline
Vincent Kibildis - Barockharfe
Eintritt 10€
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 16. Dezember 2012 (3.
Advent), 18 Uhr
50. Ehrenfelder Abendmusik
'A Countertenor's Christmas - the 12th Season'
Europäische Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten
Musik von Bach, Rutter, Boedecker, Goodall u.a.
mit Special Guest Dame Emma Kirkby, Sopran
Arnon Zlotnik, Joachim Diessner, Countertenor
Markus Märkl, Orgel
Frank Deleu, Carillon
Vokal- und Instrumentalsolisten
In der Pause reichen wir Glühwein und Gebäck
Freie Platzwahl - keine Reservierungen
Eintritt frei (Ausgangskollekte)
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 21. Oktober 2012, Beginn 18
Uhr
49. Ehrenfelder Abendmusik
‚Amor graci’
Musik der Trouvere und Troubador
Ensemble Miraval - Stefanie Brijoux,
Gesang, Olaf Krause, Gesang, Drehleier, Perkussion, Lucia Mense,
Blockflöten
Mittelalterliche Gesänge und Liebeslyrik
der Minnesänger(Innen!) wie sie an den großen Höfen Europas im
11. bis 13. Jahrhundert erklungen sind. Eine Reise in eine
ferne, doch nicht vergessene, faszinierende (Klang-)Welt.
Eintritt: 10,- Euro
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag,16. September 2012, Beginn 18
Uhr
48. Ehrenfelder Abendmusik
‚Cheerful Noise’
Harfenmusik verschiedener Länder und Epochen
Tom Daun, Harfen
Der ‚Harfner von Solingen’ zu Gast bei
den Ehrenfelder Abendmusiken. Tom Daun musiziert auf
unterschiedlichen Harfen Musik vom Mittelalter bis Barock.
Eintritt: 10,- Euro
Plakat downloaden
Zum Programm
- Sonntag, 3. Juni 2012, 18 Uhr
47. Ehrenfelder Abendmusik
Versöhnungskirche Eisheiligenstaße 32-42
'Aufbruch//Aufbrüche'
Kammermusik von Schumann, Milhaud,
Prokofiev und Khatschaturyan
Senne Coomans, Klarinette
Vassili Voronin, Violine
Dmitri Morosov, Klavier
Das für diesen Abend vorgesehene Programm für Streichquartett
'Sommernächte'
muss aufgrund von Erkrankung eines der Musiker auf einen
späteren Zeitpunkt
verschoben werden.
Plakat downloaden
Zum Programm
Freitag, 6. April 2012,
Karfreitag, 15 Uhr!
46. Ehrenfelder Abendmusik
Musik zur Todesstunde
'Hinauf gen Jerusalem'
Passionskantate von August Rücker
Ute Eisenhut, Sopran
Christine Albert, Sopran II
Bruno Michalke, Tenor (Evangelist)
Till Mattes, Bass (Christusworte)
N.N., Bass
Ehrenfelder Kantorei
Thomas Pehlken, Harmonium
Eintritt frei
Plakat downloaden
Zum Programm
Sonntag, 26. Februar 2012, 18 Uhr
45. Ehrenfelder Abendmusik
„Il caro Sassone“
Musik von G.F. Händel und Zeitgenossen
Constanze Backes, Sopran
Ensemble Corydon Köln
(auf historischen Instrumenten)
Plakat downloaden
Zum Programm
Sonntag, 11.
Dezember 2011,
18 Uhr
44. Ehrenfelder Abendmusik
‚A
Countertenor’s Christmas’ – The 11th Season
Europäische Weihnachtsmusik aus drei
Jahrhunderten
Händel, Bach, Rutter uva.
Robin Klärner, Joachim Diessner,
Countertenor
als Gäste 2011:
Ute Eisenhut, Sopran
Melissa Hegney, Mezzosopran
Alexey Semenenko, Violine
Udo Witt, Orgel
Plakat downloaden
Sonntag, 1.
November 2011, 18 Uhr
43. Ehrenfelder Abendmusik
REQUIEM AETERNAM
Maurice Duruflé - Requiem
Werke für Chor und Harmonium von
Riga, Benoit u.a.
Claudia Darius, Mezzosopran
Paul Möllmann, Bariton
Peter Mellentin, Orgel
Joachim Diessner, Harmonium
Kammerchor CANTAMO Köln
Ltg.: Matthias Topp
Plakat downloaden
Zum Programm
Sonntag, 4. September 2011, 18 Uhr
42. Ehrenfelder Abendmusik
‚PIAN-ISSIMO’
Musik für zwei Klaviere, vier Spieler,
acht Hände
Originalwerke und Arrangements von
Robert Schumann, Bach (Busoni),
Camille
Saint-Saens .u.a.
Thomas Pehlken, Pascal Schweren, Axel
Tillmann, Joachim Diessner , Klavier
Plakat downloaden
Zum Programm
Sonntag, 29. Mai
2011, 18 Uhr
41. Ehrenfelder Abendmusik
‚Poème de l'Amour et de la Mer‘
Liederzyklen von Hector Berlioz und Ernest Chausson
Suzanne McLeod, Mezzosopran
Thorsten Schmidt-Kapfenburg, Klavier (Ludwig Dörr, ca. 1890)
Plakat downloaden
Zum Programm
Freitag, 22. April
2011 (Karfreitag) Beginn 15(!) Uhr
40. Ehrenfelder Abendmusik
Musik zur Todesstunde
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
'Empfindungen am Grabe Jesu'
Passionsoratorium
-Text vermtl. Karl Wilhelm Ramler (1725-1798)-
(Erstaufführung seit ca. 1820)
Ute Eisenhut, Sopran
Joachim Diessner, Countertenor
Bruno Michalke, Tenor
Martin Wistinghausen, Bass
capella vocalis cölln
Ensemble Corydon Köln (auf historischen Instrumenten)
Ltg.: Matthias Topp
Plakat downloaden
Zum Programm
Sonntag, 9. Januar 2011, 18 Uhr
39. Ehrenfelder Abendmusik
'Von der heiligen Nacht bis
Epiphanias'
Musik zum Ende des Weihnachtsfestkreises
Werke von Franz Bühler, Max Peters, Anton Schnabel u.a.
Ute Eisenhut, Sopran, Robin Klärner, Countertenor
Bruno Michalke, Tenor, Martin Wistinghausen, Bass
Vokalsolisten, Instrumentalensemble
Ltg.: Joachim Diessner
Eintritt 10,- €.
Plakat downloaden
Zum Programm
Sonntag, 12. Dezember 2010, 18 Uhr
38. Ehrenfelder Abendmusik
‚A Countertenor’s Christmas –
the Tenth Season’
Europäische Weihnachtmusik aus drei
Jahrhunderten
Robin Klärner, Joachim Diessner,
Countertenor
Markus Märkl, Orgel
Als Gäste 2010:
Ute Eisenhut, Sopran
Melissa Hegney, Mezzosopran
sowie musikalische Überraschungsgäste
Eine musikalische Dekade ist vollbracht
– 10 Jahre laden nun schon die Kölner Countertenöre Joachim
Diessner und Robin Klärner zu ihrem traditionellen
Weihnachtskonzert ein. In diesem besonderen Jahr erwarten sie
einige Überraschungsgäste und freuen sich auf ihr neues
Programm.
Eintritt frei (Kollekte am Ausgang)
Plakat downloaden
Zum Programm
Samstag(!), 23. Oktober 2010, 19 Uhr
37. Ehrenfelder Abendmusik
CONCERTI SACRI - Geistliche
Musik von Heinrich Schütz
Dame Emma Kirkby,
Sopran
Vokalsolisten, Instrumentalensemble der
Friedenskirche Essen (auf historischen Instrumenten)
Ltg.: Thomas Rudolph
Plakat downloaden
Zum Programm
|